Prophylaxe in der Zahnarztpraxis Schütte
Ein gesunder Zahnhalteapparat ist das Fundament gesunder und schöner Zähne. Auch bei guter Mundhygiene des Patienten ist es nicht möglich zuhause jeden Belag in den Zwischenräumen und in schlecht zugänglichen Bereichen unter der Zahnfleischgrenze restlos zu entfernen. Der daraus entstandene Zahnstein bildet die Grundlage für langsam über die Zeit wachsende Kolonisierung des Zahnhalteapparats mit Bakterien, der Beginn eines langfristig gravierenden Problems für die Mundgesundheit. Lassen Sie das nicht zu!
Eine regelmäßige mechanische Entfernung dieser Beläge durch unser geschultes Personal mithilfe modernster Technik wie Airflow und schonend angewandtem Ultraschallscaling verhindern die Entzündung des Zahnhalteapparats und bilden somit das Fundament für eine langfristige Stabilisierung Ihrer Mundgesundheit. Diese ist zudem Grundlage des langfristigen Erfolgs einer jeden zahnärztlichen Behandlung.
7 Schritte unserer Prophylaxe
Ein schönes und gesundes Gebiss lässt sich nur über eine konsequente und systematische prophylaktische Betreuung erreichen.
Befunderstellung
Identifikation der Problemzonen
Professionelle Reinigung
Gründliche Entfernung aller Beläge
Mundhygiene-Begleitung
Begleitung der häuslichen Pflege
Reizfaktoren beseitigen
An Füllungen und Zahnersatz
Taschenspülung
Mit desinfizierenden Gelen
Fluoridierung & Politur
Für optimalen Zahnschutz
Versiegelung bei Kindern
Spezielle Behandlung für Kinder und Jugendliche
Warum professionelle Prophylaxe?
Regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist die Grundlage für lebenslange Zahngesundheit und beugt kostspieligen Behandlungen vor.
Erhalt natürlicher Zähne – Systematische Vorbeugung von Karies und Parodontitis durch professionelle Reinigung
Schutz von Zahnersatz – Langfristige Haltbarkeit Ihrer Füllungen, Kronen und Implantate
Früherkennung von Problemen – Rechtzeitige Behandlung vor größeren Schäden und kostspielige Eingriffe
Normale Mundhygiene beibehalten
Putzen Sie Ihre Zähne wie gewohnt – unsere Assistentinnen müssen sehen, wo Ihre individuellen Problemstellen liegen.
Entspannt zum Termin kommen
Planen Sie ausreichend Zeit ein. Eine Prophylaxe-Sitzung dauert etwa 60 Minuten und sollte ohne Zeitdruck stattfinden.
Fragen und Wünsche notieren
Bereiten Sie Fragen zur Mundpflege vor. Unsere Assistentinnen beraten Sie gerne zu optimalen Pflegetechniken.